Bachelorarbeit, 2013
72 Seiten, Note: 1,4
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Situation von Kindern und Jugendlichen in Dorohoi, Rumänien, deren Eltern im Ausland arbeiten. Ziel ist es, ein erziehungswissenschaftliches Verständnis der transnationalen Familienstrukturen und ihrer Auswirkungen auf die Heranwachsenden zu entwickeln. Die Arbeit untersucht die Ursachen und Motive der rumänischen Arbeitsmigration, beleuchtet die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Rumänien und analysiert die Chancen und Risiken, die sich für die Kinder und Jugendlichen aus transnationalen Familien ergeben.
Die Einleitung stellt das Thema der transnationalen Familien in Rumänien vor und skizziert die Relevanz des Themas im europäischen Kontext. Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Migration im Allgemeinen und fokussiert auf die Arbeitsmigration als eine besondere Form der Wanderung. Dabei werden die Ursachen der Migration im globalen Kapitalismus und die Rolle Deutschlands als Zielland von Arbeitsmigration untersucht. Kapitel 3 führt das Konzept der Transnationalität ein und analysiert die Bedeutung dieses Begriffs für das Verständnis transnationaler Familien. Kapitel 4 widmet sich der Situation von transnationalen Familien in Rumänien, indem es die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Landes seit der Wende 1989/90 beleuchtet. Außerdem werden Daten und Fakten zur rumänischen Arbeitsmigration präsentiert und die Ursachen, Motive und Akteure der Migration untersucht. Des Weiteren werden Initiativen, rechtliche Regelungen und institutionelle Rahmenbedingungen im Kontext der rumänischen Arbeitsmigration betrachtet. Kapitel 4.3 schließlich widmet sich der Situation von transnationalen Familien in Dorohoi, indem es die Ergebnisse einer qualitativen Feldforschung präsentiert. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 5 zusammengefasst und diskutiert, wobei die Perspektive auf die Chancen und Risiken der transnationalen Familienstrukturen für Kinder und Jugendliche gerichtet wird. Abschließend werden Perspektiven für die weitere Forschung und die Gestaltung von Hilfesystemen für Kinder und Jugendliche aus transnationalen Familien aufgezeigt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Transnationale Familien, Rumänien, Arbeitsmigration, Kinder und Jugendliche, Dorohoi, Chancen und Risiken, Soziale und psychologische Unterstützung, EU-Mitgliedschaft, Globaler Kapitalismus, Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Bildung, Gesundheit, Lebensstandard, Familie, Migration, Transnationalität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare