Bachelorarbeit, 2013
54 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit analysiert den Einsatz von Facebook durch Kommunen in Deutschland. Ziel ist es, den Nutzen von Facebook für Kommunen zu erforschen und zu untersuchen, ob es sich um ein nachhaltiges Instrument für die Kommunikation und Bürgerbeteiligung handelt. Die Arbeit fokussiert auf den Einsatz von Facebook in der Praxis und die Herausforderungen, die sich daraus für die öffentliche Verwaltung ergeben.
Die Einleitung beleuchtet die Aktualität der Thematik, stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor und erläutert die angewandte Methodik. Im zweiten Kapitel wird der theoretische Rahmen der Untersuchung gelegt, wobei die Bedeutung sozialer Medien, die Funktionsweise von Facebook und dessen Einsatz in der Kommune behandelt werden. Das dritte Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise und fokussiert auf die Durchführung von Experteninterviews. Im vierten Kapitel erfolgt die Auswertung der Interviews anhand der zuvor entwickelten Thesen. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Auswertung und beantwortet die Forschungsfrage.
Soziale Medien, Facebook, Kommunale Verwaltung, Bürgerkommunikation, Bürgerbeteiligung, Online-Kommunikation, Social Media Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Transparenz, Handlungsempfehlung, Experteninterview.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare