Bachelorarbeit, 2012
47 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit analysiert die Entwicklung von Computerkompetenzen im frühen Kindesalter im Kontext des Prinzips der Koedukation. Sie untersucht, ob und inwiefern dieses Prinzip im Hinblick auf den Erwerb von Computerkompetenzen durch Jungen und Mädchen neu betrachtet werden sollte. Die Arbeit befasst sich zudem mit den verschiedenen Einflussfaktoren auf die Entwicklung von Geschlechtsidentität und den Einfluss dieser Faktoren auf die Lernprozesse im Elementarbereich.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themenbereiche Computerkompetenz, Koedukation, Geschlechtsidentität, frühkindliche Entwicklung, Sozialisation, Medienpädagogik und Elementarbereich. Sie betrachtet empirische Studien und theoretische Ansätze zu geschlechtersensiblen Lernprozessen und analysiert die Rolle von Medien im Kontext der frühkindlichen Bildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare