Magisterarbeit, 2011
105 Seiten
Die vorliegende schriftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Motiv der 'auserwählten' Figuren im fantastischen Roman der Frühen Moderne. Die Arbeit analysiert anhand von vier ausgewählten Texten von Gustav Meyrink, Paul Busson und Hermann Wiedmer, wie die 'auserwählten' Helden in diesen Romanen dargestellt werden und welche metaphysische Entwicklung sie durchlaufen. Die Arbeit untersucht dabei die Merkmale der auserwählten Helden, die Unterschiede zwischen dem diesseitigen und dem jenseitigen Raum, die Bedeutung des Hermaphroditen-Motivs und die Relativierung von Moral und Heilsversprechen in den Texten.
Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Definition von 'fantastischer Literatur' nach Marianne Wünsch. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des 'Auserwähltheits-Motivs' im fantastischen Roman der Frühen Moderne und beleuchtet die spezifischen Merkmale dieser Figuren.
Der Analyseteil untersucht vier ausgewählte Texte: Gustav Meyrinks 'Der Golem', 'Der Engel vom westlichen Fenster', Paul Bussons 'Die Wiedergeburt des Melchior Dronte' und Hermann Wiedmers 'Die Verwandlung des Walter von Tillo'. Die Arbeit analysiert die Merkmale der auserwählten Helden, ihre metaphysische Entwicklung, die Unterschiede zwischen dem diesseitigen und dem jenseitigen Raum sowie die Bedeutung des Hermaphroditen-Motivs.
Der Teil 'Kultureller Hintergrund' setzt die in der Analyse herausgearbeiteten Merkmale der Texte in den Kontext der Kultur ihrer Entstehungszeit. Die Arbeit beleuchtet dabei die Bedeutung des Übermenschkonzepts in der Frühen Moderne und analysiert die Einflüsse von Nietzsche und okkultistischen Lehren auf die fantastische Literatur.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den fantastischen Roman der Frühen Moderne, 'auserwählte' Figuren, metaphysische Entwicklung, Hermaphrodit, Diesseits und Jenseits, Übermensch, Nietzsche, Okkultismus, Moral und Heilsversprechen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare