Bachelorarbeit, 2012
54 Seiten, Note: 2,3
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Produktion und Perzeption polymorphematischer Wortstrukturen bei monolingualen und bilingualen Aphasikern zu untersuchen. Sie analysiert, ob und inwiefern die Bilingualität des aphasischen Sprechers die Verarbeitung von Komposita beeinflusst.
Das Kapitel 'Sprache' bietet einen Überblick über die Lokalisation des Sprachzentrums und die verschiedenen Sprach- und Sprechstörungen, insbesondere Aphasie. Es werden die Ursachen, Symptome und Klassifikationen von Aphasie, mit besonderem Fokus auf Broca- und Wernicke-Aphasie, erläutert. Das Kapitel 'Die Komposition als Wortbildungsmuster' beschreibt das Wortbildungsverfahren der Komposition im Deutschen und Französischen. Es werden verschiedene Kompositionstypen, wie Determinativkomposita und Kopulativkomposita, gegenübergestellt und ihre Eigenschaften im Vergleich analysiert.
Das Kapitel 'Modelle der Sprachverarbeitung' stellt verschiedene Sprachverarbeitungsmodelle vor, insbesondere das Logogen-Modell von Morton und das Zwei-Stufen-Modell von Levelt. Es werden verschiedene Modellvorstellungen zur Kompositaverarbeitung, wie die full-listing Hypothese und die full-parsing Hypothese, diskutiert. Das Kapitel 'Die Produktion und Perzeption von Komposita beim mono- und beim bilingualen Aphasiker' analysiert verschiedene Studien zur Kompositaverarbeitung bei monolingualen und bilingualen Aphasikern. Es werden die Ergebnisse von Studien von Lorenz, Blanken, Delazer und Semenza vorgestellt und interpretiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Aphasie, Bilingualität, Komposition, Wortverarbeitung, Sprachproduktion, Sprachperzeption, mentales Lexikon, Broca-Aphasie, Wernicke-Aphasie, Determinativkomposita, Kopulativkomposita, Logogen-Modell, Zwei-Stufen-Modell, full-listing Hypothese, full-parsing Hypothese, Dual-Route-Modell.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare