Masterarbeit, 2012
99 Seiten, Note: 2,0
Diese Masterarbeit untersucht den Wandel von einer funktionsorientierten zu einer prozessorientierten Organisationsstruktur am Beispiel der fiktiven HYGBRA GmbH. Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Chancen dieser Transformation und bewertet deren Auswirkungen auf die Effizienz und Effektivität des Unternehmens.
Danksagung: Dieser Abschnitt drückt Dankbarkeit gegenüber den Eltern der Autorin, ihrem Partner, ihrem Betreuer, Lektoren, einem Kommilitonen und weiteren Personen aus, die sie bei der Erstellung der Masterarbeit unterstützt haben. Die Danksagung betont die finanzielle und mentale Unterstützung der Eltern sowie die Motivation und den Input von anderen wichtigen Personen.
Einführender Hinweis: Dieser einleitende Abschnitt erläutert die Entscheidung, auf die explizite Nennung beider Geschlechter zu verzichten, um die Lesbarkeit zu verbessern. Es wird klargestellt, dass männliche Bezeichnungen beide Geschlechter einschließen. Der tatsächliche Firmenname wurde aus Gründen der Veröffentlichung in HYGBRA GmbH (fiktiver Name) geändert.
Ehrenwörtliche Erklärung: Die Autorin erklärt hier ehrenwörtlich die eigenständige Anfertigung der Masterarbeit und die ausschließliche Verwendung der angegebenen Hilfsmittel. Sie bestätigt die korrekte Zitierweise aller Quellen und die vollständige Angabe der erhaltenen Unterstützung. Weiterhin versichert sie, dass die Arbeit keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt wurde und die digitale und gedruckte Version identisch sind.
Funktionsorientierte Organisation, prozessorientierte Organisation, Organisationsentwicklung, Organisationsstruktur, HYGBRA GmbH, Effizienz, Effektivität, Transformation, Unternehmensprozesse, Handlungsempfehlungen.
Die Masterarbeit untersucht den Wandel von einer funktionsorientierten zu einer prozessorientierten Organisationsstruktur am Beispiel der fiktiven HYGBRA GmbH. Analysiert werden die Herausforderungen und Chancen dieser Transformation und deren Auswirkungen auf die Effizienz und Effektivität des Unternehmens.
Die Arbeit beinhaltet eine Analyse der funktionsorientierten Organisationsstruktur der HYGBRA GmbH, eine Bewertung der Herausforderungen bei der Implementierung einer prozessorientierten Organisation, die Untersuchung der Auswirkungen der Transformation auf die Unternehmensprozesse, eine Bewertung der Effizienz- und Effektivitätsgewinne durch die Prozessorientierung und die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die HYGBRA GmbH.
Die Arbeit gliedert sich in eine Danksagung, einen einführenden Hinweis und eine ehrenwörtliche Erklärung. Die Danksagung umfasst den Dank an verschiedene Personen, die die Autorin unterstützt haben. Der einführende Hinweis erläutert die Entscheidung zur geschlechtsneutralen Sprache und die Namensänderung des Unternehmens. Die ehrenwörtliche Erklärung bestätigt die eigenständige Anfertigung der Arbeit und die korrekte Zitierweise.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Funktionsorientierte Organisation, prozessorientierte Organisation, Organisationsentwicklung, Organisationsstruktur, HYGBRA GmbH, Effizienz, Effektivität, Transformation, Unternehmensprozesse, Handlungsempfehlungen.
Ja, die HTML-Datei enthält eine Zusammenfassung jedes Kapitels: Danksagung (Dank an unterstützende Personen), einführender Hinweis (Erläuterung der Sprachwahl und Namensänderung) und ehrenwörtliche Erklärung (Bestätigung der Eigenständigkeit und korrekten Zitierweise).
Das Inhaltsverzeichnis ist im HTML-Code enthalten und listet die Danksagung, den einführenden Hinweis und die ehrenwörtliche Erklärung auf.
Der Zweck der Arbeit ist es, den Transformationsprozess von einer funktionsorientierten zu einer prozessorientierten Organisationsstruktur zu analysieren, zu bewerten und Handlungsempfehlungen für das Unternehmen abzuleiten.
Die HYGBRA GmbH ist ein fiktiver Unternehmensname, der in der Arbeit verwendet wird, um den tatsächlichen Firmennamen aus Gründen der Veröffentlichung zu schützen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare