Bachelorarbeit, 2012
57 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Rolle der Zeitarbeit als Sprungbrett in das Erwerbsleben, insbesondere im Kontext der Dienstleistungsbranche. Sie befasst sich mit den Auswirkungen der Deregulierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes auf den Zeitarbeitsmarkt und analysiert die Arbeitsbedingungen und -chancen von Zeitarbeitnehmern. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Zeitarbeit in Deutschland zu zeichnen und deren Bedeutung für die Arbeitsmarktintegration von Arbeitnehmern zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet den steigenden Einfluss der Zeitarbeit in Deutschland, die Bedeutung der Deregulierung des AÜG und die kontroverse Debatte um die Chancen und Risiken der Zeitarbeit. Kapitel 2 führt in das Thema Zeitarbeit ein, indem es die Funktionsweise der Zeitarbeit erläutert und die quantitative Entwicklung der Zeitarbeitsbranche in Deutschland beleuchtet. Kapitel 3 befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeitnehmerüberlassung, wobei das AÜG von 1972 und die schrittweise Deregulierung des Gesetzes im Fokus stehen. Kapitel 4 untersucht die Struktur des Zeitarbeitsmarktes, analysiert die Anzahl der Verleih- und Entleihbetriebe und zeichnet ein Profil des typischen Zeitarbeitnehmers anhand von Faktoren wie Tätigkeitsfeld, Altersstruktur, Geschlechtsstruktur und Bildungsniveau. Kapitel 5 beleuchtet die Rolle der Zeitarbeit als Sprungbrett in das Erwerbsleben, indem es die Arbeitsmarktsituation von Zeitarbeitnehmern, ihre Übernahmechancen und ihre Qualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten beleuchtet. Dieses Kapitel enthält auch ein Fallbeispiel für die Dienstleistungsbranche am Flughafen, das die Besonderheiten der Zeitarbeit in diesem Bereich illustriert.
Zeitarbeit, Arbeitnehmerüberlassung, AÜG, Deregulierung, Dienstleistungsbranche, Arbeitsmarkt, Arbeitsbedingungen, Qualifizierung, Übernahmechancen, Entlassungsrisiko, Arbeitsmarktsituation, Strukturwandel, quantitative Entwicklung, Geschlechtsstruktur, Altersstruktur, Bildungsniveau.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare