Bachelorarbeit, 2013
37 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Corporate Social Responsibility (CSR) und untersucht den aktuellen Forschungsstand sowie mögliche zukünftige Entwicklungen. Die Arbeit analysiert zwei Forschungspapiere, die sich mit dem CSR-Konzept auseinandersetzen und Defizite in der aktuellen Forschung aufzeigen. Sie präsentiert Argumente für eine multidisziplinäre Forschung im Bereich CSR und diskutiert mögliche Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Kapitel 2 stellt das Forschungspapier „Corporate Social Responsibility: A Call For Multidisciplinary Inquiry“ von Kashyap et al. (2004) vor. Es beleuchtet die historische Entwicklung des CSR-Konzepts, verschiedene Begriffsdefinitionen und die Gründe für eine Integration von CSR in die Unternehmensstrategie. Zudem werden die Auswirkungen von CSR auf die Unternehmensperformance sowie methodologische Implikationen für eine multidisziplinäre CSR-Forschung diskutiert.
Kapitel 3 analysiert das Forschungspapier „What We Know and Don’t Know About CSR: A Review and Research Agenda“ von Aguinis und Glavas. Es präsentiert ein multidisziplinäres Mehrebenenmodell des Konstrukts CSR und identifiziert Forschungsdefizite in der CSR-Wissenschaft. Darüber hinaus stellt es eine Agenda für zukünftige CSR-Forschungsarbeiten vor, die die Integration mehrerer Analyseebenen, die Forschung zur Mikrofundierung von CSR sowie die Erweiterung der methodologischen Vorgehensweise beinhaltet.
Kapitel 4 bietet eine kritische Diskussion der Ergebnisse beider Forschungspapiere. Es vergleicht die erzielten Erkenntnisse und beleuchtet die Bedeutung der multidisziplinären CSR-Forschung für die zukünftige Entwicklung des Themas.
Corporate Social Responsibility (CSR), Unternehmensethik, Nachhaltige Entwicklung, Multidisziplinäre Forschung, Unternehmensstrategie, Unternehmensperformance, Stakeholder-Engagement, Forschungsdefizite, Forschungsagenda.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare