Bachelorarbeit, 2011
30 Seiten, Note: sehr gut
Der Text befasst sich mit der Scheidung von Sein und Werden im Proömium zu Platons Timaios (27d 6-28a 4) und analysiert die Argumentation Platons in Bezug auf die Natur des Seins und Werdens. Die Arbeit zeichnet die Entwicklung von Platons Gedanken nach und beleuchtet die zentrale Rolle der Ideenlehre und der Erkenntnis in der Philosophie Platons.
Der Text beginnt mit einer Analyse der Scheidung von Sein und Werden im Proömium zu Platons Timaios. Die zentrale These des Textes ist, dass das immer Seiende durch das an der Vernunft orientierte Denken erfassbar ist, während das immer Werdende durch auf vernunftlose Wahrnehmung bezogene Meinung erfahrbar ist.
In einem weiteren Schritt untersucht der Text die Bedeutung der Ideenlehre für Platons Philosophie. Der Autor argumentiert, dass Platons Ideenlehre die Grundlage für seine gesamte Philosophie bildet. Die Ideen sind für Plato unveränderliche und zeitlose Muster, die die Grundlage für die Welt des Werdens bilden.
Schließlich befasst sich der Text mit dem Verhältnis von Sein und Erkennen. Der Autor argumentiert, dass das Erkennen des Seins durch das Denken erfolgt, während das Erkennen des Werdens durch die Sinne geschieht. Der Mensch kann das Seiende nicht direkt wahrnehmen, sondern nur durch das Denken zu ihm gelangen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Sein, Werden, Ideenlehre, Erkenntnis, Zeitlichkeit, Physis, Techne, Eidos, Timaios, Plato.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare