Magisterarbeit, 2002
117 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Magisterarbeit befasst sich mit der Geschichte der Late Night Show in den Vereinigten Staaten. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der „Tonight Show“, die als Urform dieses Genres gilt. Die Arbeit verfolgt die Entwicklung der Sendung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart und beleuchtet dabei die wichtigsten Meilensteine und die Einflüsse, die diese Sendung auf die weitere Entwicklung des Late Night Formats hatten. Zudem werden die wichtigsten Konkurrenten der „Tonight Show“ vorgestellt und deren Einfluss auf die Entwicklung des Genres analysiert.
Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema der Arbeit und die aktuelle Situation der Late Night Shows in Deutschland und den USA. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Late Night Show und beleuchtet die wichtigsten Elemente des Formats, wie z.B. Sendeplatz, Vorspann, Monolog, Dekoration, Live-Musik, Publikum, Ansager, Sidekick, Gäste und Comedy-Elemente. In Kapitel 3 wird die Geschichte der „Tonight Show“ von ihren Anfängen bis zur Ära von Johnny Carson erzählt.
Das vierte Kapitel widmet sich dem Ausbau der Nachtschiene und beleuchtet die Entwicklung der Late Late Night Shows, wie z.B. „The Tomorrow Show“, „Late Night with David Letterman“ und „Later und The Last Call with Carson Daly“. Kapitel 5 beschäftigt sich mit dem Kampf um Carsons Nachfolge und den Veränderungen, die die „Tonight Show“ nach seinem Abschied durchmachte.
Kapitel 6 analysiert die Situation der Late Night Shows in Deutschland und stellt die beiden wichtigsten Formate „Gottschalk und Die Nachtshow“ und „Die Harald Schmidt Show“ vor.
Late Night Show, „Tonight Show“, Johnny Carson, Jay Leno, David Letterman, Conan O’Brien, Late Late Night, „The Tomorrow Show“, „Late Night with David Letterman“, „LATER und The Last Call with Carson Daly“, „The Late Show“, „The Late Late Show“, „Gottschalk und Die Nachtshow“, „Die Harald Schmidt Show“, US-Fernsehen, Fernsehgeschichte, Unterhaltung, Humor, Talk, Comedy,
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare