Diplomarbeit, 2013
48 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Studie analysiert die Vor- und Nachteile von aktiv und passiv gemanagten Fonds, um die Frage zu beantworten, ob Anleger in Zukunft ihr Kapital in ETFs anlegen sollten. Die Studie beleuchtet die Entstehung und Entwicklung beider Investmentstile, untersucht die Kosten und Gebühren sowie die Risiken und bewertet die Performance im Vergleich. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Performance aktiv gemanagter Fonds im Vergleich zum Gesamtmarkt und der Evaluation der Kostenstruktur von ETFs.
Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der aktiv gemanagten Fonds, sowie die Ziele und Herausforderungen, denen sich Fondsmanager gegenübersehen. Kapitel 3 beleuchtet die Entstehung und Entwicklung von ETFs, die verschiedenen Facetten von ETFs und die Ziele, die sie verfolgen. Kapitel 4 setzt sich mit den Vor- und Nachteilen beider Investmentstile auseinander und analysiert die Kostenstruktur, die Risiken und die Flexibilität des Anlagehorizonts und der Anlagestrategie. Kapitel 5 setzt sich kritisch mit der Forschungsfrage auseinander und reflektiert die gewonnenen Erkenntnisse.
Aktiv gemanagte Fonds, passiv gemanagte Fonds, Exchange Traded Funds (ETFs), Investmentfonds, Performance, Kostenstruktur, Risiken, Anlagehorizont, Anlagestrategie, private Anleger, Benchmark, Tracking Error.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare