Studienarbeit, 2012
17 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit befasst sich mit der Moderation eines „Runden Tisches“ zum Thema demographischer Wandel im Fußball. Ziel ist es, den komplexen Moderationsprozess anhand eines Praxisbeispiels zu analysieren und die verschiedenen Phasen des Moderationszyklus zu beleuchten.
Die Einleitung definiert den Begriff der Moderation und skizziert die Situation des „Runden Tisches“, der sich mit den Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Fußball beschäftigt. Die Situation wird hinsichtlich Anwendungsfeld, Thema, Teilnehmer, Moderator, Ziele und Konflikte detailliert dargestellt.
Kapitel 2 analysiert den Moderationszyklus, wobei die organisatorischen und inhaltlichen Vorbereitungen, die Moderationstechniken der einzelnen Phasen und drei kritische Situationen während der Moderation behandelt werden. Der Fokus liegt auf der Gestaltung des Gesprächsprozesses und der Bewältigung von Herausforderungen, die sich aus der Heterogenität der Teilnehmer ergeben.
Moderation, Moderationszyklus, demographischer Wandel, Fußball, Vereinsführung, Konfliktmanagement, Zielgruppenanalyse, Situationsbeschreibung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare