Magisterarbeit, 2000
86 Seiten, Note: 1,7
Diese Magisterarbeit untersucht den Einfluss digitaler Musikproduktion auf die populäre Musik im Kontext von Walter Benjamins Aufsatz „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“. Ziel ist es, die technologischen Entwicklungen in der Musikproduktion zu beleuchten und deren Auswirkungen auf die Musikindustrie, die Rezeption von Musik und die Rolle des Musikers in der Gesellschaft zu analysieren.
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die Bedeutung der technischen Reproduzierbarkeit für die Musik und die Rolle des Musikers in der Gesellschaft. Das erste Kapitel beleuchtet Walter Benjamins Aufsatz „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ und seine Relevanz für die heutige Musikproduktion. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung der Musiktechnologien, beginnend mit dem Phonographen und dem Radio bis hin zu den modernen digitalen Aufnahme- und Produktionstechniken. Dabei werden die verwendeten Medien, die Aufnahme- und Produktionstechniken und die Aufführungstechnik näher betrachtet.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung des Internets für die Musikproduktion und die Rezeption. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Musikproduktion im Internet, die Nutzung des Internets als Werbefläche und Vertriebsweg sowie die Rolle des Internets als Wissensquelle analysiert.
Das vierte Kapitel untersucht den Einfluss der Musiktechnologie auf die Gesellschaft. Dabei werden die Rolle der Musik(-technologie) als rationales System, die Verbindung von Musiktechnologie und Mythos sowie die Bedeutung der Techniksoziologie im Kontext der Musiktechnologie beleuchtet.
Populäre Musik, Musiktechnologie, digitale Produktion, Reproduzierbarkeit, Walter Benjamin, Musik im Internet, Musiktechnologie und Gesellschaft, Techniksoziologie, Musiker, Tontechnik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare