Examensarbeit, 2003
92 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den entwicklungspsychologischen Voraussetzungen von Kindern im Anfangsunterricht Mathematik. Im Fokus steht die Theorie von Jean Piaget und ihre Relevanz für die mathematische Entwicklung von Kindern im Grundschulalter. Die Arbeit untersucht, inwiefern Piagets Erkenntnisse über die kognitiven Entwicklungsphasen von Kindern für den Mathematikunterricht relevant sind und welche Konsequenzen sich daraus für die Gestaltung des Unterrichts ableiten lassen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet die Bedeutung des Anfangsunterrichts Mathematik. Kapitel 2 stellt die Entwicklungstheorie von Jean Piaget vor, einschließlich seiner zentralen Konzepte wie Adaption, Äquilibration und der verschiedenen Entwicklungsphasen. Kapitel 3 analysiert Piagets Theorie im Hinblick auf ihre Relevanz für den Mathematikunterricht. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich mit den mathematischen Vorerfahrungen von Schulanfängern und präsentieren verschiedene Untersuchungen, die die Fähigkeiten und Defizite von Kindern in diesem Bereich beleuchten. Abschließend werden die Ergebnisse der Untersuchungen zusammengefasst und ihre Konsequenzen für den Mathematikunterricht in der Grundschule und bei sonderpädagogischem Förderbedarf diskutiert.
Entwicklungspsychologie, Jean Piaget, kognitive Entwicklung, Mathematik, Anfangsunterricht, Schulanfang, Vorerfahrungen, mathematische Fähigkeiten, Förderung, Grundschule, sonderpädagogischer Förderbedarf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare