Magisterarbeit, 2003
127 Seiten, Note: 2,3
Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, unter welchen Bedingungen Umweltpolitik erfolgreich sein kann. Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren von Umweltpolitik zu identifizieren und zu analysieren. Dazu wird ein umfassendes Modell der Umweltpolitikanalyse entwickelt, das verschiedene strukturelle und situative Faktoren berücksichtigt.
Die Einleitung führt in die Thematik ein, erläutert das Forschungsinteresse und stellt die Relevanz der Forschungsfrage dar. Sie geht zudem auf die Spezifika des Forschungsgegenstandes, die Wahl des theoretischen Rahmens, die Methodik und Vorgehensweise sowie die Gliederung der Arbeit ein.
Kapitel 2 beleuchtet die Kernelemente von Umweltpolitik. Es befasst sich mit der Begriffs- und Zielbestimmung, den Prinzipien und Strategien sowie den Instrumenten der Umweltpolitik. Darüber hinaus wird die Kritik am Instrumentalismus in der Umweltpolitik diskutiert.
Kapitel 3 analysiert die Umweltpolitik aus politikwissenschaftlicher Perspektive. Es untersucht die Rolle der Policy-Analyse in den Umweltwissenschaften und geht auf verschiedene Ansätze und Entwicklungsphasen der Umweltpolitikanalyse ein.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Bewertung von Umweltpolitik. Es definiert den Begriff des Politikerfolgs und stellt verschiedene Erfolgskriterien wie Effektivität, Effizienz und Equity vor. Zudem werden die Beziehungen zwischen den Erfolgskriterien und die vergleichende Methode als Ansatzpunkt für die Bestimmung des Politikerfolgs diskutiert.
Kapitel 5 systematisiert die Erfolgsfaktoren von Umweltpolitik anhand eines Modells der Umweltpolitikanalyse. Es differenziert zwischen Problemstrukturen, Akteuren, Strategien, strukturellen und situativen Faktoren.
Kapitel 6 untersucht die Erfolgsfaktoren in der Umweltpolitikanalyse im Detail. Es analysiert die Rolle von ökonomischen, politischen und kulturellen Faktoren sowie die Bedeutung von situativen Faktoren für den Erfolg von Umweltpolitik.
Umweltpolitik, Erfolgsfaktoren, Umweltpolitikanalyse, Effektivität, Effizienz, Equity, Problemstrukturen, Akteure, Strategien, Ökonomische Faktoren, Politische Faktoren, Kulturelle Faktoren, Situative Faktoren, ökologische Modernisierung, ökologischer Strukturwandel
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare