Diplomarbeit, 2004
51 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert das Phänomen der Plötzlichkeit in ausgewählten Werken Heinrich von Kleists. Die Arbeit untersucht, wie die aus den Fugen geratene Welt das Erkenntnisvermögen der Protagonisten in Kleists Erzählungen beeinflusst und unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten eröffnet.
Die Diplomarbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: Plötzlichkeit, Spontaneität, Klassik, Romantik, Französische Revolution, Kant-Krise, Heinrich von Kleist, Novelle, Erkenntnisvermögen, Wahrnehmung, Weltbild.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare