Diplomarbeit, 2001
129 Seiten, Note: 1,8
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Beteiligung von Mitarbeitern am Unternehmenserfolg. Ziel ist es, die verschiedenen Formen der Mitarbeiterbeteiligung im Hinblick auf ihre steuerlichen Auswirkungen zu analysieren und zu vergleichen. Dabei werden sowohl die steuerlichen Konsequenzen für die Arbeitnehmer als auch für die Unternehmen betrachtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und das Ziel der Arbeit erläutert. Anschließend werden die verschiedenen Formen der Mitarbeiterbeteiligung im Hinblick auf ihre steuerlichen Auswirkungen untersucht. Dabei werden sowohl die steuerlichen Konsequenzen für die Arbeitnehmer als auch für die Unternehmen betrachtet. Es werden die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Beteiligungsformen aus personalwirtschaftlicher, finanzwirtschaftlicher und steuerlicher Sicht gegenübergestellt. Die Arbeit endet mit einer Schlußbemerkung, die die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst.
Mitarbeiterbeteiligung, Unternehmenserfolg, Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten, Aktienoptionen, Belegschaftsaktien, Stille Beteiligungen, Genußrechte, Mitarbeiterdarlehen, Schuldverschreibungen, Virtuelle Beteiligungen, Tantiemen, Bonussysteme, Lohnsteuer, Verdeckte Gewinnausschüttung, Vermögensbildung, Altersvorsorge
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare