Wissenschaftlicher Aufsatz, 2004
6 Seiten
Der Text stellt eine neue Methode vor, die Beweismittelsynopse, zur Überprüfung realer Iurisdictionalität und potentieller Rechtsbeugung. Ziel ist es, Einblicke in richterliches Entscheidungshandeln zu ermöglichen und Fehlentscheidungen aufzudecken, die im deutschen Rechtssystem oft verborgen bleiben. Der Text analysiert ein konkretes Verfahren vor dem OLG Köln und zeigt auf, wie die Beweismittelsynopse im Einzelfall angewandt werden kann.
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Beweismittelsynopse, Rechtsbeugung, Iurisdictionalität, richterliche Entscheidungsprozesse, Rechtssätze, Entscheidungsbegründungen, Kontrollmechanismus, Transparenz des Justizsystems, Fehlentscheidungen, Grund- und Menschenrechtsverletzungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare