Diplomarbeit, 1995
102 Seiten, Note: gut
Die Arbeit analysiert und bewertet die Investitionsentscheidung zum Bau einer Asphaltmischanlage. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den Investitionsprozess zu geben und die verschiedenen Methoden der Investitionsrechnung anzuwenden.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt den Hintergrund der Investitionsentscheidung zum Bau einer Asphaltmischanlage. Es skizziert den Aufbau der Arbeit und die verfolgten Ziele.
2. Vorstellung des Investitionsvorhabens: Hier wird das Investitionsobjekt, die Asphaltmischanlage, detailliert beschrieben. Es werden die betrieblichen Überlegungen und die Notwendigkeit der Investition erläutert, wobei die Problemstellung im Fokus steht. Der Abschnitt dient der fundierten Darstellung des Ausgangspunktes der Entscheidung.
3. Investition als Entscheidungsprozeß: Dieses Kapitel beleuchtet den Investitionsprozess als Entscheidungsprozess. Es definiert den Begriff der Investition, unterscheidet zwischen Entscheidungen unter Sicherheit, Risiko und Unsicherheit und beschreibt die verschiedenen Phasen des Entscheidungsprozesses. Es legt das theoretische Fundament für die spätere Anwendung der Investitionsrechenverfahren.
4. Investitionswirtschaft als unternehmerischer Teilbereich: Dieses Kapitel beschreibt die Bedeutung der Investitionswirtschaft im Unternehmenskontext. Es definiert den Investitionsbegriff, untersucht verschiedene Investitionsziele (Liquidität, Sicherheit, Rentabilität) und klassifiziert verschiedene Investitionsarten. Die Bedeutung der Investitionsentscheidung im Rahmen der Unternehmensstrategie wird hervorgehoben.
5. Der Investitionsentscheidungsprozeß: Der Kern der Arbeit liegt in diesem Kapitel. Es beschreibt detailliert den Investitionsentscheidungsprozess, von der Problemstellung bis zur Kontrollphase. Es umfasst die Suchphase mit der Datenbeschaffung und Alternativenaufstellung, die Beurteilungsphase mit verschiedenen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und Investitionsrechenverfahren (statisch und dynamisch), die Entscheidungsphase mit der Alternativenauswahl und Finanzierungsplanung sowie die Realisierung und Kontrollphase. Dieser Abschnitt bildet den praktischen Anwendungsteil der theoretischen Grundlagen aus den vorherigen Kapiteln.
Investitionsentscheidung, Asphaltmischanlage, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Investitionsrechnung, statische Investitionskalküle, dynamische Investitionskalküle, Kapitalwertmethode, interne Zinsfußmethode, Risiko, Unsicherheit, Rentabilität, Liquidität, Sicherheit.
Diese Arbeit analysiert und bewertet die Investitionsentscheidung zum Bau einer Asphaltmischanlage. Sie bietet einen umfassenden Überblick über den Investitionsprozess und wendet verschiedene Methoden der Investitionsrechnung an.
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Investitionsentscheidungsprozess, Wirtschaftlichkeitsanalyse, statische und dynamische Investitionsrechenverfahren, Risiko- und Unsicherheitsanalyse sowie die Bewertung verschiedener Investitionsalternativen. Der Prozess wird von der Problemstellung bis zur Kontrollphase detailliert beschrieben.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel: Einleitung, Vorstellung des Investitionsvorhabens (Asphaltmischanlage), Investition als Entscheidungsprozess, Investitionswirtschaft als unternehmerischer Teilbereich, Der Investitionsentscheidungsprozess (detailliert mit Such-, Beurteilungs-, Entscheidungs-, Realisierungs- und Kontrollphase) und Zusammenfassung der Ergebnisse.
Die Arbeit verwendet sowohl statische als auch dynamische Investitionsrechenverfahren. Zu den statischen Verfahren gehören Kostenvergleichs-, Gewinnvergleichs-, Rentabilitätsvergleichs- und Amortisationsvergleichsrechnung. Zu den dynamischen Verfahren zählen die Kapitalwertmethode, die Methode des Internen Zinsfußes und die Annuitätenmethode.
Die Arbeit berücksichtigt explizit Risiko und Unsicherheit bei Investitionsentscheidungen. Die Methodik zur Behandlung von Entscheidungen unter Sicherheit, Risiko und Unsicherheit wird erläutert und in die jeweiligen Rechenverfahren integriert.
Ziel der Arbeit ist es, den Investitionsprozess umfassend darzustellen, verschiedene Methoden der Investitionsrechnung anzuwenden und eine fundierte Bewertung der Investitionsentscheidung zum Bau der Asphaltmischanlage vorzunehmen.
Schlüsselwörter sind: Investitionsentscheidung, Asphaltmischanlage, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Investitionsrechnung, statische Investitionskalküle, dynamische Investitionskalküle, Kapitalwertmethode, interne Zinsfußmethode, Risiko, Unsicherheit, Rentabilität, Liquidität, Sicherheit.
Der Investitionsentscheidungsprozess wird in fünf Phasen unterteilt: Suchphase (Datenbeschaffung, Alternativenaufstellung), Beurteilungsphase (Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, Investitionsrechenverfahren), Entscheidungsphase (Alternativenauswahl, Finanzierungsplanung), Realisationsphase (Zeitplan, Kostenplan) und Kontrollphase.
Die Asphaltmischanlage dient als konkretes Beispiel für die Anwendung der beschriebenen Methoden der Investitionsrechnung. Das Investitionsobjekt wird detailliert beschrieben und bildet den Ausgangspunkt für die Analyse.
Detaillierte Informationen zu den statischen und dynamischen Investitionsrechenverfahren (Kostenvergleichsrechnung, Gewinnvergleichsrechnung, Rentabilitätsvergleichsrechnung, Amortisationsvergleichsrechnung, Kapitalwertmethode, interne Zinsfußmethode, Annuitätenmethode) finden sich im Kapitel "Der Investitionsentscheidungsprozess", insbesondere in der Beurteilungsphase.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare