Diplomarbeit, 2002
162 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit analysiert die Berichterstattung der Kölner Tagespresse über den Fußball-WM-Sieg der deutschen Mannschaft im Jahr 1954 und untersucht, ob und in welcher Ausprägung sich die gesellschaftliche und politische Relevanz des Ereignisses in den Medien widerspiegelt. Die Untersuchung soll aufzeigen, wie die Kölner Zeitungen den Sieg aus unterschiedlichen politischen Perspektiven interpretierten und ob sich eine Vermischung von Politik und Sport in der Berichterstattung feststellen lässt.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und den Forschungsansatz erläutert. Kapitel 2 bietet einen historischen Kontext, indem es die politische und gesellschaftliche Situation in Deutschland, die Entwicklung des bundesdeutschen Sports und die Situation des Fußballs im Nachkriegsdeutschland beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Berichterstattung ausgewählter Kölner Tageszeitungen über die WM 1954, wobei die verschiedenen Phasen des Turniers (Vorfeld, Vorrunde, Finalspiele und Nachwirkungen) betrachtet werden. Die Kapitel 2 und 3 konzentrieren sich auf die Darstellung der politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der Medienlandschaft in Deutschland und Köln. Sie beleuchten auch den Einfluss der Besatzungsmächte auf den Sport und die Medien sowie die Entwicklung des Fußballs in Deutschland. Die Analyse der Berichterstattung der Kölner Zeitungen über die WM 1954 soll Aufschluss darüber geben, wie das Ereignis von verschiedenen politischen Perspektiven aus interpretiert wurde und ob sich eine Vermischung von Politik und Sport in der Berichterstattung erkennen lässt.
Fußballweltmeisterschaft 1954, Kölner Tagespresse, Inhaltsanalyse, Politik, Sport, Gesellschaft, Westintegration, Medienlandschaft, politische Grundhaltungen, Vermischung von Politik und Sport, propagandistische Tendenzen, Gemeinschaftsgefühl.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare