Diplomarbeit, 2004
87 Seiten, Note: 1
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Küche in den letzten 50 bis 70 Jahren unter den Aspekten Konstruktion, Nutzung, Langlebigkeit und Verwertung. Ziel ist es, die relevanten Veränderungen aufzuzeigen, die ökonomische und ökologische Auswirkungen auf den Produktlebenszyklus haben. Dabei werden die Vor- und Nachteile der Veränderungen anhand von Beispielen dargestellt.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Konstruktion von Küchen. Es werden verschiedene Materialien und deren Einsatzbereiche behandelt, sowie die Entwicklung von Korpuskonstruktionen und Beschlägen. Kapitel zwei beleuchtet die Nutzung der Küche unter den Aspekten Arbeitsaufwand, Ergonomie, Energie- und Wasserverbrauch sowie Hygiene. Das dritte Kapitel behandelt die Langlebigkeit von Küchen. Hier werden die Faktoren Stabilität, Design und Funktion, Wertewandel sowie Wohnungswechsel beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich der Verwertung von Küchen. Es werden verschiedene Verwertungs- und Wiederverwendungswege, sowie die Prognose für die Zukunft der Küchenproduktion im Hinblick auf Nachhaltigkeit beleuchtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Küchenentwicklung, Konstruktion, Nutzung, Langlebigkeit, Verwertung, Produktlebenszyklus, Nachhaltigkeit, Materialentwicklung, Ergonomie, Energieeffizienz, Design, Wertewandel und Zukunftsprognosen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare