Diplomarbeit, 2002
43 Seiten, Note: sehr gut
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Qualitätsmanagement im Bankensektor und untersucht verschiedene Ansätze von Qualitätsinitiativen und -modellen. Ziel ist es, aufzuzeigen, welche Modelle in Banken Anwendung finden und auf verschiedene Elemente des Qualitätsmanagements einzugehen. Dabei wird auch die organisatorische Einbettung der einzelnen Modelle beleuchtet. Die Arbeit soll einen Überblick über den Stand des Qualitätsgedankens im Bankensektor liefern und praxisnahe Beispiele aufzeigen.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Qualitätsmanagement in Banken, beleuchtet die Problemstellung und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Es wird die wachsende Bedeutung von Servicequalität im Bankensektor durch den steigenden Wettbewerb und die Tendenzen zur Fusion und Reorganisation im Finanzsektor hervorgehoben.
Kapitel zwei widmet sich dem Thema Quality Management und stellt verschiedene Qualitätsinitiativen und -modelle vor, wie Stakeholder Management, Balanced Scorecard, Six Sigma und ISO 9000. Darüber hinaus werden die Modelle der European Foundation of Quality Management, Malcolm Baldridge National Quality Award (USA), der Demings Award und die Anwendung von Qualitätsmodellen in Banken erläutert.
Kapitel drei behandelt verschiedene Bereiche des Qualitätsmanagements, wie Kundenzufriedenheit und -bindung, Beschwerdemanagement, Mitarbeiterbefragungen und Ideenmanagement. Es werden die jeweiligen Bedeutung und Funktionsweisen der einzelnen Bereiche im Bankensektor dargestellt und konkrete Beispiele für deren Umsetzung gegeben.
Qualität, Qualitätmanagement, Banken, Servicequalität, Kundenzufriedenheit, Beschwerdemanagement, Mitarbeiterbefragung, Ideenmanagement, Stakeholder Management, Balanced Scorecard, Six Sigma, ISO 9000, European Foundation of Quality Management, Malcolm Baldridge National Quality Award, Demings Award, organisatorische Einbettung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare