Diplomarbeit, 2004
79 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema ausländischer Direktinvestitionen in den Transformationsstaaten Mittel- und Osteuropas. Ziel der Arbeit ist es, die Determinanten von Direktinvestitionen in diesen Ländern zu analysieren und die Bedeutung dieser Investitionen für die Empfängerländer zu beleuchten. Die Arbeit wird sich zudem mit den Auswirkungen von Direktinvestitionen auf die Herkunftsländer befassen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der ausländischen Direktinvestitionen in den Transformationsstaaten Mittel- und Osteuropas. Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder sind: Direktinvestitionen, Transformationsstaaten, Mittel- und Osteuropa, Determinanten von Direktinvestitionen, Politisches Risiko, Rechtliches und institutionelles Risiko, Fiskalische und monetäre Stabilität, Marktgröße und Marktwachstum, Lohnkosten und Humankapital, Infrastrukturausstattung, Geographische Nähe, Agglomerationsvorteile, Privatisierung, Restrukturierung, Außenhandelspolitik, Steuerliche und wirtschaftspolitische Anreize, Auswirkungen von Direktinvestitionen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare