Bachelorarbeit, 2004
63 Seiten, Note: 1,8
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Europäische Union als Staat betrachtet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der EU aus staatstheoretischer Perspektive. Ziel ist es, die Funktionsweise und Struktur der EU mit den Merkmalen des modernen Staates zu vergleichen und mögliche Parallelen und Unterschiede aufzuzeigen.
Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Themen Staat, Staatstheorie, Europäische Union, europäische Integration, Souveränität, Staatsvolk, Identität, „Vereinigte Staaten von Europa“, Maastricht-Urteil. Es werden sowohl theoretische Ansätze als auch konkrete Beispiele aus der Geschichte und Gegenwart der EU herangezogen, um die Komplexität der Frage nach dem Staatscharakter der EU zu beleuchten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare