Diplomarbeit, 2004
122 Seiten, Note: 2,6
Die Diplomarbeit analysiert die Implementierung und den Nutzen von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 9000:2000 in ausgewählten Brandenburger Unternehmen. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Norm in der Praxis zu untersuchen und die Auswirkungen auf Unternehmenserfolg, Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenorientierung zu beleuchten.
Einleitung: Die Einleitung liefert einen Überblick über die Relevanz des Themas Qualitätsmanagement in Unternehmen und begründet die Wahl der DIN EN ISO 9000:2000 als Untersuchungsgegenstand.
Die DIN EN ISO 9000:1994: Dieses Kapitel stellt die Vorgängerversion der Norm vor, einschließlich ihrer Vorteile und Nachteile sowie einer Analyse der Zertifizierungssituation in Brandenburg.
Die DIN EN ISO 9000:2000: Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Norm, ihre Grundsätze, Ziele, Vorteile und Nachteile sowie die Bedeutung der Zertifizierung für Unternehmen. Auch Praxisbeispiele aus Brandenburg werden vorgestellt.
Grundlegende Unterschiede zwischen DIN EN ISO 9000:1994 und DIN EN ISO 9000:2000: Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Normen und deren Auswirkungen auf die Praxis.
Zertifizierungsstellen in Deutschland: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen Zertifizierungsstellen in Deutschland und deren Rolle bei der Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen.
Qualitätsmanagement: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Konzepte und Modelle des Qualitätsmanagements, wie Total Quality Management (TQM), Kundenorientierung, Mitarbeiterorientierung, den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) und das EFQM-Modell.
Nationale und internationale Qualitätspreise für Unternehmen: Dieses Kapitel stellt wichtige Qualitätspreise vor, wie den Malcolm Baldrige National Quality Award (MBNQA) in den USA, den Deming Prize in Japan und den Ludwig Erhard Preis in Deutschland.
Fragestellungen der Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die zentralen Fragestellungen der empirischen Untersuchung, die in der Diplomarbeit durchgeführt wurde.
Methode: Dieses Kapitel erläutert die Methodik der Untersuchung, einschließlich der Stichprobenauswahl, der Fragebogenkonstruktion und der Datenanalyse.
Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung, die anhand von Daten aus den befragten Brandenburger Unternehmen gewonnen wurden.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind Qualitätsmanagement, DIN EN ISO 9000:2000, Zertifizierung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterzufriedenheit, Kundenorientierung, empirische Untersuchung, Brandenburger Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare