Diplomarbeit, 2004
51 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem Supply Chain Event Management (SCEM) in überbetrieblichen Prozessen. Der Fokus liegt dabei auf der Einordnung von SCEM als Controllinginstrument und Informationssystem. Ziel ist es, die Bedeutung von SCEM für die Steuerung und Optimierung von Lieferketten aufzuzeigen und die Herausforderungen der Implementierung von SCEM-Systemen zu beleuchten.
Kapitel 1: Einleitung stellt das Thema Supply Chain Event Management (SCEM) in überbetrieblichen Prozessen vor und skizziert die Forschungsfrage sowie die Vorgehensweise der Arbeit.
Kapitel 2: Grundlagen behandelt zentrale Konzepte, die für das Verständnis von SCEM relevant sind. Hierzu gehören Unternehmensnetzwerke, Ziele des Supply Chain Managements, Reengineering und Prozessmanagement sowie die Rolle der Informationstechnik in diesem Kontext.
Kapitel 3: Supply Chain Event Management als Controllinginstrument untersucht die Einordnung von SCEM als Controllinginstrument. Es werden die Funktionen von SCEM, die Messung von Events, die Entwicklung von Kennzahlen und präventive sowie reaktive Maßnahmen im Zusammenhang mit SCEM diskutiert.
Kapitel 4: Supply Chain Event Management als Informationssystem widmet sich der Betrachtung von SCEM als Informationssystem. Es werden relevante Begriffe, Kommunikationsmodelle, Informationsgewinnung und -versorgung, sowie verschiedene Technologien beleuchtet, die im Rahmen von SCEM zum Einsatz kommen.
Supply Chain Event Management, Controlling, Informationssystem, Unternehmensnetzwerke, Supply Chain Management, Reengineering, Prozessmanagement, Informationstechnik, Events, Kennzahlen, Präventive Maßnahmen, Reaktionäre Maßnahmen, Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA), Fehlerbaumanalyse, Informationsgewinnung, Informationsversorgung, Kommunikationsmodelle, Identifikationstechnologien, Erfassungstechnologien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare