Diplomarbeit, 2003
63 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit analysiert die Relevanz und Wirksamkeit der Musiktherapie in der Psychiatrie am Beispiel des Kreiskrankenhauses Siegen. Sie zielt darauf ab, die Berechtigung der Musiktherapie in der Psychiatrie nachzuweisen und ihre effektive Nutzung im Rahmen eines Gesamtbehandlungskonzeptes zu fördern.
Die Einleitung stellt die Musiktherapie als Psychotherapieverfahren vor und beleuchtet ihre therapeutischen Möglichkeiten. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Forschungsarbeiten zur Musiktherapie in der Psychiatrie. Kapitel 3 beschreibt die psychiatrische Abteilung des Kreiskrankenhauses Siegen, die Rahmenbedingungen der Musiktherapie und die Stichprobe der untersuchten Patienten. In Kapitel 4 wird die qualitative Untersuchungsmethode „Grounded Theory“ erläutert.
Musiktherapie, Psychiatrie, qualitative Sozialforschung, Grounded Theory, therapeutische Wirkungen, psychiatrische Patienten, Verhaltensweisen, Erlebnisinhalte, Therapieformen, musiktherapeutisches Setting.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare