Wissenschaftlicher Aufsatz, 2004
16 Seiten, Note: - entfällt -
Der Text analysiert die Möglichkeiten und Anwendungen von Online-Nachhilfe im Vergleich zu traditionellem Nachhilfeunterricht. Es wird auf die Entwicklung des e-Learning-Marktes eingegangen, sowie aktuelle Beispiele für die Umsetzung von Online-Nachhilfe vorgestellt.
Die Einleitung stellt die steigende Bedeutung und das Wachstum des Nachhilfe-Marktes in Deutschland dar, wobei der Fokus auf die Entwicklung und das Potential von Online-Nachhilfe gelegt wird. Das erste Kapitel beleuchtet den Begriff e-Learning und seine verschiedenen Facetten, indem es den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Lernprozess beleuchtet. Es wird zwischen Offline-Lernen mit multimedialen Anwendungen und Online-Lernen mit seinen vielfältigen Kommunikations- und Distributionsmöglichkeiten unterschieden. Das zweite Kapitel bietet aktuelle Beispiele für die Umsetzung von Online-Nachhilfe durch verschiedene Anbieter, wobei der Fokus auf deren Konzepte, Ablauf und angebotenen Leistungen gelegt wird.
e-Learning, Online-Nachhilfe, Nachhilfeunterricht, Medien, Lernmethoden, synchrone und asynchrone Formen, Videokonferenzen, Chats, Diskussionsforen, E-Mail, Individualmethoden, Kleingruppenmethoden, Plenummethoden, Intergruppenmethoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare