Magisterarbeit, 1999
124 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit analysiert die „Pariser Zeitung“, ein von der NS-Propaganda im besetzten Frankreich herausgegebenes Presseorgan, und untersucht dessen Funktion als Instrument der nationalsozialistischen Propaganda. Die Arbeit beleuchtet dabei die Geschichte und Entwicklung der Zeitung, ihre morphologischen Besonderheiten, ihre inhaltliche Ausrichtung und ihre Zielsetzung im Kontext der NS-Besatzungspolitik.
Die vorliegende Arbeit fokussiert sich auf die „Pariser Zeitung“ als Propagandainstrument der NS-Herrschaft im besetzten Frankreich. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen der Arbeit gehören die NS-Auslandspressepolitik, Kollaboration, Propaganda, Antisemitismus, NS-Besatzungspolitik, Morphologie, Erscheinungsbild, Inhaltsanalyse und Zielgruppenforschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare