Diplomarbeit, 2004
67 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Implementierung einer „Holding-Area“ im Operationssaal (OP) eines Akutkrankenhauses. Ziel ist es, die Effizienz des OP-Managements zu steigern und gleichzeitig die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern.
Die Arbeit beginnt mit der Einführung des Themas und der Definition der Problemstellung sowie der Zielsetzung. Anschließend werden konzeptionelle Grundlagen des OP-Managements und des Krankenhausbehandlungsprozesses beleuchtet. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der „Holding-Area“ als Instrument zur Prozessoptimierung und die Beschreibung der praktischen Umsetzung in einem Akutkrankenhaus. Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse der Implementierung der „Holding-Area“ ausgewertet und beurteilt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Entwicklung der OP-Wechselzeiten und der Patiententransportzeiten sowie der Kundenzufriedenheit.
Die Arbeit behandelt Themen wie OP-Management, Prozessoptimierung, „Holding-Area“, Kostendämpfung, Kundenzufriedenheit und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare