Diplomarbeit, 2004
94 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit „Ökologischer Landbau in Niedersachsen“ von Sascha R. Wasser befasst sich mit der Umstellung auf eine nachhaltige Landwirtschaft und ihren ökonomischen Auswirkungen. Die Arbeit analysiert die Rahmenbedingungen und die Entwicklung des ökologischen Landbaus in Niedersachsen, untersucht die Vermarktung von Öko-Produkten und beleuchtet die negativen externen Effekte der konventionellen Landwirtschaft.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert den Aufbau und die Methodik. Anschließend werden die Rahmenbedingungen des Ökologischen Landbaus in Niedersachsen beleuchtet, darunter die naturräumlichen Gegebenheiten, die Entwicklung des Sektors, die gesetzliche Ausgangslage und die Organisationsstruktur der Akteure.
Kapitel 3 behandelt die Vermarktung von Öko-Produkten, wobei der Wandel der Konsumenteneinstellung, die Motive und Kaufbarrieren für den Erwerb von Öko-Lebensmitteln sowie die Entwicklung der Preisbereitschaft und der Nachfrage im Fokus stehen.
Kapitel 4 analysiert die negativen externen Effekte der konventionellen Landwirtschaft. Es werden die Umweltbelastungen, die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die monetäre Bewertung der externen Kosten untersucht.
Kapitel 5 präsentiert Hypothesen zur Entwicklung des Ökologischen Landbaus.
Kapitel 6 widmet sich einer empirischen Untersuchung der Umstellungsmotive und der Auswirkungen der Umstellung auf ökologischen Landbau. Die Methodik der Untersuchung wird beschrieben und die Ergebnisse der Befragung von Betriebsleitern ausgewertet.
Kapitel 7 beschäftigt sich mit der Trendprognose und den Zukunftsaussichten für den Ökologischen Landbau in Niedersachsen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Ökologischer Landbau, Nachhaltigkeit, Landwirtschaft, Niedersachsen, Umstellung, Vermarktung, Konsumenteneinstellung, Preisbereitschaft, Nachfrage, negative externe Effekte, Umweltbelastungen, ökonomische Auswirkungen, Trendprognose, Zukunftsaussichten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare