Diplomarbeit, 2003
107 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Einflussfaktoren und Strategien deutscher Spielfilmproduzenten, die sich auf den kommerziellen Erfolg ihrer Kinofilme auswirken. Die Arbeit analysiert ausgewählte Beispiele deutscher Kinofilme, um zu untersuchen, welche Strategien und Maßnahmen den Erfolg beeinflussen und ob diese geplant waren oder planbar sind.
Die Einleitung stellt die Kernfrage der Arbeit dar: Wie können deutsche Spielfilmproduzenten ihre Filme erfolgreich machen, insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht? Das Kapitel 2 beleuchtet die Entwicklung des deutschen Spielfilms seit seinen Anfängen bis zur Gegenwart und untersucht die verschiedenen Phasen, die den deutschen Film prägten. Kapitel 3 definiert den wirtschaftlichen Erfolg von Filmen und erläutert die wesentlichen Erfolgsfaktoren. Das Kapitel 4 analysiert anhand von drei ausgewählten Filmen, „MÄNNERPENSION“, „ANATOMIE“ und „DAS EXPERIMENT“, die Erfolgsfaktoren der deutschen Produzenten und untersucht die Zusammenhänge zwischen den eingesetzten Strategien und dem kommerziellen Erfolg der Filme.
Deutscher Spielfilm, wirtschaftlicher Erfolg, Filmproduzenten, Kinofilme, Genre und Inhalt, Produktionsbudget, Besetzung, Look des Films, Pressearbeit/Marketing, Verleih, Erfolgsproduzent, Analyse, Strategien, Beispiele, MÄNNERPENSION, ANATOMIE, DAS EXPERIMENT
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare