Diplomarbeit, 2003
65 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Frage, ob bestehende schwule Zeitschriften auf dem deutschen Markt den Kriterien eines Lifestyle-Magazins entsprechen. Sie vergleicht diese Magazine mit Lifestyle-Formaten, die sich an eine heterosexuelle Zielgruppe richten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Motivation des Autors für das Thema darlegt. Kapitel 1 beleuchtet die Geschichte und Entstehung von Zeitschriften. Kapitel 2 definiert die Begriffe Lifestyle, Zeitschriften und Lifestyle-Zeitschriften. Kapitel 3 analysiert den deutschen Zeitschriftenmarkt und die Rolle von Lifestyle-Magazinen. Kapitel 4 befasst sich mit dem Aspekt der Lebenshilfe in Zeitschriften. Kapitel 5 untersucht den schwulen Konsumenten anhand einer Grundlagenstudie und analysiert verschiedene Konsumententypen. Kapitel 6 stellt Beispielmagazine vor und vergleicht sie in Bezug auf Typografie, Layout, Farben und Bilder. Es werden auch Interviews mit Chefredakteuren geführt. Kapitel 7 fasst die Ergebnisse zusammen und formuliert eine These, die die eingangs gestellte Frage beantwortet.
Lifestyle-Magazine, schwule Zeitschriften, heterosexuelle Zielgruppe, Zeitschriftenmarkt, Konsumentenanalyse, Typografie, Layout, Farben, Bilder, Chefredakteure.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare