Diplomarbeit, 1996
118 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der objektorientierten Modellierung von ATM-Netzknoten. Ziel ist es, ein Simulationsmodell zu entwickeln, das die Funktionsweise von ATM-Netzen nachbildet und die Analyse verschiedener Konzepte und Parameter ermöglicht. Die Arbeit behandelt Themen wie die Funktionsweise von ATM-Netzen, das Routing von Datenpaketen, die Signalübertragung und den Aufbau von Verbindungen.
Das erste Kapitel der Diplomarbeit liefert eine Einleitung in das Thema der objektorientierten Modellierung von ATM-Netzknoten. Im zweiten Kapitel werden verschiedene Vermittlungsverfahren, darunter Leitungs-, Nachrichten- und Paketvermittlung, erläutert. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit den Schichten des ATM-Protokolls sowie der Beschreibung des ATM-Zellenformats. Kapitel 5 behandelt das Routing von Datenpaketen in ATM-Netzen, während Kapitel 6 die Signalübertragung in ATM-Netzen näher beleuchtet. In Kapitel 7 wird der Aufbau von Verbindungen in ATM-Netzen anhand von Beispielen beschrieben.
ATM-Netzknoten, Objektorientierte Modellierung, Simulation, Vermittlungsverfahren, Routing, Signalübertragung, Verbindungsaufbau, Datenpaket, Zellenformat, Uni-Signalübertragung, NNI-Signalübertragung, Koppeln, Wegsuche.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare