Diplomarbeit, 2002
103 Seiten, Note: 2
Die Diplomarbeit „Kinder auf dem Weg in die Wissensgesellschaft“ befasst sich mit dem Jugendmedienschutz im Spannungsfeld neuer Medien im Kindergarten. Der Fokus liegt auf der Frage, ob der Kindergarten eine Bildungsinstitution oder ein Aufbewahrungsort für Kinder ist und wie das Leben mit Medien im Kindergarten gestaltet werden kann. Die Arbeit untersucht die Bedürfnisse von Kindern im Kindergartenalter in Bezug auf den Jugendmedienschutz und analysiert die Nutzung neuer Medien, insbesondere des Computers, in der Praxis. Die Diplomarbeit beleuchtet die Wichtigkeit von konzeptionellem Denken und vernetztem Denken im Kindergartenkontext.
Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Diplomarbeit vor und beleuchtet die Problematik des Jugendmedienschutzes im Kindergartenkontext. Die Bedeutung von Medien im Kindergarten wird diskutiert und die Frage nach den Bedürfnissen von Kindern im Kindergartenalter in Bezug auf den Jugendmedienschutz wird aufgeworfen.
Teil I: Bildung und Erziehung: Dieser Teil beschreibt verschiedene pädagogische Ansätze, die für die Arbeit mit Kindern im Kindergarten relevant sind. Die Ansätze von Armin Krenz, Paulo Freire und Reggio werden vorgestellt und ihre Bedeutung für die Medienpädagogik im Kindergarten hervorgehoben. Der Fokus liegt auf dem Verständnis des Kindes als Partner und der Förderung seiner Entwicklung im Kindergarten.
Teil II: Rechtsgrundlagen und Finanzierung: Dieser Teil widmet sich den rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Medien im Kindergarten. Die rechtlichen Grundlagen von Bildung und Jugendmedienschutz werden erläutert, sowie die Möglichkeiten zur medienpädagogischen Elternarbeit. Der Teil beleuchtet zudem die Finanzierungsmöglichkeiten von Projekten im Bereich des Jugendmedienschutzes und die Bedeutung des Urheberrechts.
Teil III: Praxisprojekt: Dieser Teil beschreibt ein medienpädagogisches Projekt, das in einer Einrichtung in Hamburg Mümmelmannsberg umgesetzt wurde. Die Beschreibung umfasst die Durchführung einer Multiplikatorenschulung und die Umsetzung eines Projekts mit den Kindern. Der Teil zeigt, wie Medien in der Praxis sinnvoll eingesetzt werden können, um die Entwicklung von Medienkompetenz bei Kindern zu fördern.
Die Diplomarbeit „Kinder auf dem Weg in die Wissensgesellschaft“ befasst sich mit dem Jugendmedienschutz im Kindergartenkontext. Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie medienpädagogische Ansätze, rechtliche Grundlagen, Finanzierungsmöglichkeiten, Multiplikatorenschulung, Medienkompetenz, Praxisprojekt, Kinder und Medien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare