Diplomarbeit, 2004
105 Seiten, Note: 2,1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der strategischen Neuausrichtung der Pharmaindustrie im Bereich der Selbstmedikation. Sie untersucht die Veränderungen im Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und analysiert die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Pharmaindustrie und den Selbstmedikationsmarkt. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die die Pharmaindustrie im Wandel der Zeit bewältigen muss, um erfolgreich zu sein.
Die Diplomarbeit analysiert die Veränderungen im Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und deren Auswirkungen auf den Pharmamarkt. Sie beleuchtet die Entwicklung des Selbstmedikationsmarktes und untersucht die strategischen Möglichkeiten der Pharmaindustrie, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen.
Im ersten Kapitel werden die Problemstellung, Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen des Pharmamarktes in Deutschland. Hierbei werden insbesondere die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, das deutsche Gesundheitssystem sowie der Selbstmedikationsmarkt untersucht. Im dritten Kapitel werden Veränderungen in Demografie und Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher beleuchtet. Hierbei werden die Verhaltensweisen und Präferenzen von Selbstmedikationskäufern analysiert. Das vierte Kapitel behandelt die strategische Entwicklung und Positionierung der Pharmafirmen. Es werden die Veränderungen strategischer Leitbilder und die wichtigsten strategischen Grundoptionen der Pharmaindustrie erläutert. Zudem wird der Aufbau des Lifestyle-Marktes im Detail dargestellt. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Umsetzung operativer Handlungsparameter im OTC-Markt. Es werden die Bedeutung von CRM-, DtC- und PRM-Systemen für den OTC-Bereich erläutert sowie die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der Pharmaindustrie verdeutlicht. Das Kapitel geht auch auf die Entwicklung von individualisierten Produktentwicklungsstrategien sowie auf die Bedeutung von Markenidentität und Vertrauen ein. Schließlich werden die Besonderheiten der Werbung im Gesundheitsmarkt und die Rolle des Internets als Marketinginstrument für die Pharmaindustrie beleuchtet.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Selbstmedikation, Pharmaindustrie, Gesundheitsbewusstsein, OTC-Markt, Strategische Neuausrichtung, CRM, PRM, Individualmarketing, und E-Health. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der wachsenden Bedeutung des Selbstmedikationsmarktes für die Pharmaindustrie ergeben. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Kundenzentrierung, individualisierten Produktentwicklungen und innovativen Marketingstrategien für den Erfolg im OTC-Bereich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare