Magisterarbeit, 1998
207 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Magisterarbeit untersucht die Präsenz der Neuen Rechten im World Wide Web. Sie analysiert die Wertvorstellungen, Taktiken und Darstellung der Neuen Rechten im Internet und beleuchtet, wie sie mithilfe neuer Medien an einer "gemeinsamen Front beim Kampf um kulturelle Hegemonie" teilhaben.
Die Einleitung skizziert den aktuellen Stand der Diskussion um die „Informationsgesellschaft“ und die Rolle des Internets in diesem Zusammenhang. Sie betont die vielfältigen Möglichkeiten und die Bedeutung der Nutzung des Internets für wissenschaftlichen Austausch, politische Partizipation und wirtschaftliche Entwicklung.
Das zweite Kapitel stellt die Neue Rechte in der Bundesrepublik Deutschland vor. Es beschreibt ihre Einordnung in die politische Landschaft, ihre zentralen Inhalte, ihre Strategien im vorpolitischen Raum sowie ihre wichtigsten Vertreter.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Geschichte und Entwicklung des Internets sowie des World Wide Web. Es geht auf die Vorteile des WWW für politische Gruppen ein und beleuchtet die Möglichkeiten, die sich für Rechtsextremisten ergeben. Das Kapitel widmet sich insbesondere dem Bereich der „Cyber-Guerillas im UseNet“ und den damit verbundenen Herausforderungen.
Kapitel 4 analysiert ausgewählte WWW-Präsenzen der Neuen Rechten. Es beleuchtet die Inhalte, Angebote und Interaktionsmöglichkeiten von verschiedenen Websites, darunter die „Junge Freiheit“, „Sleipnir“, „Deutsches Kolleg“, „Staatsbriefe“, „Nation & Europa“, „Thule-Seminar“, „Konservativer Gesprächskreis Hannover e.V.“, „Deutschland-Bewegung / Friedenskomitee 2000“, „Bund Freier Bürger“, „Thule-Netz“ und „Nordland-Netz“.
Neue Rechte, Neue Medien, World Wide Web, Internet, Rechtsextremismus, Online-Präsenz, Cyberguerilla, Politische Kommunikation, Strategien, Inhalte, Online-Plattformen, Rechtsradikalismus, Juristische Herausforderungen, Strafverfolgung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare