Diplomarbeit, 2002
88 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Auswahl und Gestaltung eines handelsorientierten Performance-Measurement-Konzeptes. Die Arbeit analysiert zunächst die Besonderheiten des Handels als Untersuchungsobjekt, um anschließend geeignete Performance-Measurement-Konzepte für den Handel zu bewerten. Im Fokus steht dabei die Balanced Scorecard (BSC) als ein vielversprechendes Konzept für die Steuerung von Handelsunternehmen. Die Arbeit zeigt die Anwendung der BSC am Beispiel der Rewe KGaA und beleuchtet die Herausforderungen bei der Einführung und Gestaltung der BSC in einem realen Unternehmensumfeld.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Themen Performance Measurement, Balanced Scorecard, Handel, Rewe KGaA, Strategie, Steuerung, Kennzahlen, Zielsetzung, Erfolgsmessung, Unternehmenssteuerung, Digitalisierung, Customer Relationship Management, Supply Chain Management, Logistik, Einkauf, Verkauf, Mitarbeitermotivation, Personalführung. Die Arbeit zeigt die Anwendung der BSC als ein Instrument zur strategischen Steuerung von Handelsunternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare