Diplomarbeit, 2002
156 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Handelsmarken, insbesondere die vierte Generation, und zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen dieser Markenform zu beleuchten.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Handelsmarken ein, beleuchtet deren geschichtliche Entwicklung und definiert die Problemstellung der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition und Abgrenzung von Markenartikeln und Handelsmarken, wobei die verschiedenen Funktionen dieser Markenformen im Fokus stehen. Im dritten Kapitel wird der aktuelle Stand der Handelsmarken in Europa und Deutschland beleuchtet, wobei Zahlen und Umsatzanteile, sowie prägnante Beispiele betrachtet werden. Kapitel 4 untersucht die Einflüsse, die die Diffusion der Handelsmarken vorangetrieben haben. Das fünfte Kapitel konzentriert sich auf die Handelsmarke der vierten Generation, analysiert deren Charakteristika und liefert konkrete Beispiele.
Handelsmarke, Markenartikel, Markenstrategie, Markenmanagement, Konsumentenverhalten, Discounter, Premium-Handelsmarke, vierte Generation, Innovation, Qualität, Image.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare