Wissenschaftliche Studie, 2004
17 Seiten
Der Zweck dieses Artikels ist es, Vorschläge und Leitlinien zur Verbesserung der Effektivität zwischen dem privaten und öffentlichen Sektor zu geben, um Risikokapitalinvestitionen in F&E-Aktivitäten zu fördern. Er enthält eine Reihe von Empfehlungen im Kapitel "Herausforderungen für die europäische Risikokapitalbranche", die auf dem neuesten Bericht der politischen Entscheidungsträger in der EU (Bericht der Europäischen Kommission) aus dem Jahr 2003 basieren.
Dieses Kapitel beleuchtet die entscheidende Rolle von Risikokapital als Finanzierungsinstrument für Innovation und Wertschöpfung. Es wird deutlich, dass F&E-Ausgaben, obwohl sie in den meisten europäischen Ländern weniger als 3 % der gesamten wirtschaftlichen Aktivität ausmachen, ein elementarer Treiber neuer Prozesse, Arbeitsplätze und Produkte sind. Innovationen aus der F&E-Forschung verbessern das wirtschaftliche Wohlergehen eines Landes um ein Vielfaches ihrer ursprünglichen Investition. Risikokapital, das Unternehmern in der ersten Phase ihres Geschäftszyklus zur Verfügung gestellt wird, ist mit „Pre-Seed“- oder „Early Seed“-Aktivitäten verbunden, die in der Regel von Inkubatoren unterstützt werden. Inkubatoren („Impulse Zentren“) tragen zur Verbesserung des Managementwissens, der Techniken und Fähigkeiten von Unternehmern und KMU über Kompetenzzentren bei und stellen den ersten Kanal für Mikrofinanzierungsinitiativen für Start-ups und Wachstum dar. Die Bedingungen, denen potenzielle Unternehmer in Österreich und der Europäischen Union gegenüberstehen, sind jedoch nach wie vor Gegenstand von Debatten, ebenso wie die Frage, ob Politiker mehr tun könnten und sollten, um die Unternehmensgründung zu fördern.
Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Formen der Risikokapitalfinanzierung für KMU und Unternehmer. Es werden die wichtigsten Finanzierungsstufen vorgestellt, von der Pre-Seed-Finanzierung über die Start-Up-Finanzierung bis hin zur späteren Expansion und Management-Buy-Out. Es wird hervorgehoben, dass KMU als Gruppe einen relativ geringen Anteil an den F&E-Ausgaben in der EU als Ganzem und in den USA (unter 20 Prozent) ausmachen. Die Gesamtintensität der F&E kann bei technologiebasierten KMU jedoch erheblich höher sein als bei technologiegetriebenen Großunternehmen. Wichtiger, wenngleich nicht gut verstanden, sind die Hebel- und möglicherweise katalytischen Effekte der Innovationsaktivität von KMU im gesamten Innovationsprozess. Eine Schlüsselfunktion von Risikokapital besteht neben der Beseitigung spezifischer Innovationsengpässe möglicherweise darin, die Gründung neuer KMU zu ermöglichen, die in ihrer Unternehmenskultur dauerhaft F&E-intensiver sind als der Großteil der KMU, selbst als die Klasse der führenden Technologieanwender. Einige dieser KMU werden zu Großunternehmen heranwachsen und gleichzeitig eine hohe F&E-Intensität beibehalten. Kleine technologiebasierte Unternehmen sind auch für die Wettbewerbsfähigkeit großer Unternehmen von Bedeutung, die eine „Kauf“- anstatt eine „Bau“-Strategie verfolgen.
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Schwerpunktthemen des Textes sind Risikokapital, Forschung und Entwicklung (F&E), kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Unternehmertum, Inkubatoren, Start-ups, Finanzierung, Europäische Union, öffentliche und private Investitionen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Bedeutung von Risikokapital als Motor für Innovation und Wachstum, die Herausforderungen der europäischen Risikokapitalbranche sowie die Notwendigkeit eines effizienteren Zusammenspiels zwischen dem privaten und öffentlichen Sektor, um Risikokapitalinvestitionen in F&E-Aktivitäten zu fördern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare