Diplomarbeit, 2004
100 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der Honorarberatung im Financial Planning. Ziel der Arbeit ist es, die praktische Anwendung, die Probleme und Lösungsansätze dieser neuartigen Finanzdienstleistung in Deutschland zu untersuchen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie sich die Honorarberatung in verschiedenen Kundensegmenten etablieren kann und welche Herausforderungen und Chancen mit dieser Art der Beratung verbunden sind.
Die Einleitung führt in das Thema der Honorarberatung im Financial Planning ein. Sie beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung der Arbeit und definiert den Begriff Financial Planning. Zudem werden die historischen Entwicklungen und die Rolle der Deutschen Gesellschaft für Finanzplanung beleuchtet.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Kosten, dem Nutzen und den Instrumenten des Financial Planning. Es werden die Kosten für den Anbieter, der Nutzen für den Kunden und der Nutzen für den Anbieter analysiert.
Im dritten Kapitel werden die Nachfrage beeinflussenden Faktoren untersucht. Der Fokus liegt dabei auf der Alterung der Gesellschaft, ihren Auswirkungen auf die Finanzmärkte, der Rentenproblematik, der Vererbung von Vermögen und den wachsenden Kundenansprüchen.
Kapitel vier analysiert das Financial Planning innerhalb verschiedener Kundensegmente. Es werden die Private Banking- und Affluent-Märkte sowie der Breitenmarkt betrachtet. Die jeweiligen Marktsegmente werden im Hinblick auf die Möglichkeiten und Herausforderungen für die Honorarberatung untersucht.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Umsetzung und den Problemen der Honorarberatung in der Praxis. Es werden die Möglichkeiten der Bepreisung in verschiedenen Segmenten, die Vergütungsgestaltung, das Verhältnis von Honorar und Provision sowie die verschiedenen Preismodelle im Financial Planning betrachtet. Des Weiteren werden die am Markt beobachteten Preismodelle verschiedener Anbieter analysiert.
Kapitel sechs beschäftigt sich mit den Problemen der Honorarberatung, insbesondere mit rechtlichen und ökonomischen Aspekten. Es werden die Herausforderungen im Zusammenhang mit Haftung, Informationsasymmetrien, Qualitätsunsicherheit, Verhaltensunsicherheit, Principal-Agent-Problemen, Zahlungsbereitschaft und der Notwendigkeit von Kundenbindung beleuchtet.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Honorarberatung, Financial Planning, Finanzdienstleistungen, Kundensegmente, Private Banking, Affluent-Markt, Breitenmarkt, Preismodelle, Rechtliche Probleme, Ökonomische Probleme, Informationsasymmetrien, Kundenbindung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare