Diplomarbeit, 2003
76 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bestellpolitikplanung in der Materialwirtschaft. Die Arbeit untersucht verschiedene Modelle und Algorithmen, die für die Planung der Bestellmengen verwendet werden können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Eignung dieser Modelle und Algorithmen für den praktischen Einsatz.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Bestellpolitikplanung in der Materialwirtschaft. Die zentralen Themen sind die Analyse und Bewertung verschiedener Modelle und Algorithmen für die Bestellmengenplanung, wobei die praktische Anwendbarkeit dieser Ansätze im Vordergrund steht. Behandelte Schlüsselbegriffe sind Materialwirtschaft, Materialbeschaffung, Beschaffungsprinzipien, Beschaffungsformen, Just-in-Time-Beschaffung, Vendor Managed Inventory, Katalogsysteme, Elektronische Marktplätze, Reverse Auctions, Economic Order Quantity (EOQ), Wagner-Whitin-Modell, heuristische Verfahren, stochastische Lagerhaltungspolitiken, (s,q)-Politik, (r,S)-Politik und (s,S)-Politik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare