Bachelorarbeit, 2012
46 Seiten, Note: 2,3
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung von Sprachdominanz im Bilingualismus, d.h. warum eine Sprache dominanter ist als die andere. Dabei werden themenspezifische Fallstudien und Projekte aus der aktuellen Forschungsliteratur herangezogen, um den Prozess der Sprachdominanz zu erklären. Außerdem werden verschiedene Arten und Definitionen des Bilingualismus vorgestellt, bevor die verschiedenen Faktoren und Kriterien der Entstehung von Sprachdominanz im Detail betrachtet werden.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und definiert den Begriff des Bilingualismus. Verschiedene Ansätze zur Definition des Bilingualismus werden vorgestellt, darunter die Unterscheidung zwischen sukzessivem und simultanem Spracherwerb, gesteuertem und natürlichem Bilingualismus, sowie früh und spät erworbener Zweitsprache. Außerdem werden die Begriffe "Subtraktiv vs. Additiv" und "Ausgeglichen vs. Dominant" erläutert.
Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff der Sprachdominanz und erklärt die Phänomene Transfer, Interferenz und Code-switching.
Kapitel drei widmet sich den verschiedenen Faktoren, die zur Entstehung von Sprachdominanz beitragen. Es werden die Rolle der Familie und der frühkindlichen Erziehung, der Kindergarten, die Schule, das sprachliche Verhalten von Peergroups, das Verhältnis zwischen den Sprachgemeinschaften, Prestige, Emotionen und Religion behandelt.
Bilingualismus, Sprachdominanz, Spracherwerb, Erstsprache (L1), Zweitsprache (L2), Familie, Kindergarten, Schule, Peergroup, Prestige, Emotionen, Religion, Attrition, Adoption.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare