Diplomarbeit, 2001
209 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit analysiert die Live-Kommentierung der Tour de France 2000 durch die Sender ARD, ZDF und Eurosport. Ziel ist es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Berichterstattung der drei Sender aufzuzeigen und zu interpretieren.
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Diplomarbeit ein und beschreibt die Forschungsfrage und die Methodik. Es wird die Relevanz der Analyse der Live-Kommentierung von Sportevents im Allgemeinen und der Tour de France im Besonderen begründet. Die Arbeit skizziert den Aufbau und die Ziele der Untersuchung.
2. Thema: Dieses Kapitel erläutert die Idee und das Interesse der Autorin an der Thematik. Es wird der Problembezug und die Relevanz des Themas im Kontext der Medien- und Kommunikationswissenschaften herausgearbeitet. Es wird die Forschungslücke aufgezeigt, die diese Arbeit schließen möchte.
3. Kommunikationwissenschaftlicher Hintergrund: Dieser Abschnitt beleuchtet die relevanten Theorien und Konzepte der Kommunikationswissenschaft, die für die Analyse der Live-Kommentierung relevant sind. Es werden die methodischen Grundlagen der Massenkommunikationsforschung, insbesondere die Inhaltsanalyse, definiert und eingeordnet.
4. Mediensystem Fernsehen: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung und Entwicklung des Fernsehens, insbesondere des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. Der duale Rundfunkmarkt und die heutige Mediensituation werden analysiert, wobei der Fokus auf der Besonderheit der Live-Übertragung liegt.
5. Entstehung und Geschichte des Radsports: Das Kapitel zeichnet die historische Entwicklung des Radsports nach, von den Anfängen des Fahrrads bis zur aktuellen Situation. Es werden wichtige Meilensteine und Entwicklungen im Radsport dargestellt, die für das Verständnis der Tour de France relevant sind.
6. Die Tour de France: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Geschichte und Entwicklung der Tour de France selbst. Es werden wichtige Aspekte der Geschichte des Rennens und die Bedeutung der Tour de France im deutschen Fernsehen beleuchtet.
7. Radsport und Medien: Hier wird der Radsport in verschiedenen Medien (Hörfunk, Printmedien, Internet, Fernsehen) untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des Radsports im Fernsehen und seiner spezifischen medialen Herausforderungen.
8. Untersuchungsdesign und methodisches Vorgehen: Das Kapitel beschreibt detailliert die Methodik der Arbeit. Es werden die Forschungsleitenden Fragen und Hypothesen formuliert, die methodische Vorgehensweise (Inhaltsanalyse) erklärt, das Kategoriensystem vorgestellt, und der Ablauf der Untersuchung detailliert dargelegt.
Tour de France, Live-Kommentierung, ARD, ZDF, Eurosport, Inhaltsanalyse, Massenkommunikation, Radsport, Medienanalyse, Sprachstil, Rhetorik, Kommentatoren, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Spartenkanal.
Die Diplomarbeit analysiert die Live-Kommentierung der Tour de France 2000 durch die Sender ARD, ZDF und Eurosport. Im Mittelpunkt steht der Vergleich der Berichterstattung dieser drei Sender hinsichtlich ihrer Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Die Arbeit zielt darauf ab, Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Kommentarstil der verschiedenen Sender aufzuzeigen und zu interpretieren. Analysiert werden die verwendete Sprache und rhetorische Mittel, die thematischen Schwerpunkte, das fachliche Wissen der Kommentatoren und die Auswirkungen der unterschiedlichen medialen Ausrichtungen auf die Kommentierung.
Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Teil I (Theorie und Konzeption) umfasst die Einleitung, die Themenbeschreibung, den kommunikationswissenschaftlichen Hintergrund, die Darstellung des Mediensystems Fernsehen, die Entstehung und Geschichte des Radsports, die Geschichte der Tour de France und die Darstellung des Radsports in verschiedenen Medien. Teil II (Analyse und Interpretation) beinhaltet das Untersuchungsdesign, die Präsentation und Interpretation der Ergebnisse, die Verifizierung/Falsifizierung der Hypothesen und die Ergebniszusammenfassung.
Die Arbeit verwendet eine Inhaltsanalyse, um die Live-Kommentierung der Tour de France zu untersuchen. Es wird ein detailliertes Kategoriensystem eingesetzt, um die Daten zu analysieren. Die Untersuchungsobjekte sind die Live-Übertragungen der ARD, des ZDF und von Eurosport.
Die Analyse umfasst die formale Analyse, die Sprache (Superlative, Hyperbolik, Metaphorik, Fremdwörter, etc.), die thematischen Schwerpunkte, die Haupthandlungsträger, das fachliche Wissen der Kommentatoren, fachliche Fehler, den Vergleich der Kommentierung bei verschiedenen Etappenarten (Berg-, Flachetappen, Zeitfahren) und die Bewertungen der Sportler und Prognosen.
Die Untersuchung konzentriert sich auf die Live-Übertragungen der Tour de France 2000 durch die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF sowie den Spartenkanal Eurosport.
Die Arbeit formuliert explizite Forschungsfragen und Hypothesen, die im Kapitel "Untersuchungsdesign und methodisches Vorgehen" detailliert dargestellt sind. Die Ergebnisse dienen der Verifizierung oder Falsifizierung dieser Hypothesen.
Schlüsselwörter sind: Tour de France, Live-Kommentierung, ARD, ZDF, Eurosport, Inhaltsanalyse, Massenkommunikation, Radsport, Medienanalyse, Sprachstil, Rhetorik, Kommentatoren, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Spartenkanal.
Die Arbeit bietet eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die wichtigsten Inhalte und die Ziele der einzelnen Abschnitte beschreibt.
Diese Arbeit ist für Wissenschaftler, Studenten und alle Interessierten bestimmt, die sich für Medienanalyse, Sportberichterstattung und die Kommunikationswissenschaft interessieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare