Fachbuch, 2013
80 Seiten
Dieses Werk bietet Mustertexte und Vorlagen für die Personalarbeit, die als Anregung und Hilfestellung für die tägliche Praxis dienen sollen. Der Fokus liegt auf der verständlichen und rechtssicheren Formulierung von wichtigen Dokumenten im Personalwesen.
Vorwort: Das Vorwort betont die Bedeutung von Mustertexten als Anregungen und nicht als starre Vorlagen. Es hebt die präzise und verständliche Sprache der Texte hervor, die auch für Nicht-Juristen zugänglich ist, gleichzeitig aber rechtssicher formuliert sind. Die enthaltenen Erläuterungen und Hinweise sollen die praktische Anwendung erleichtern. Die digitale Verfügbarkeit ermöglicht die einfache Anpassung der Texte an individuelle Bedürfnisse, was Zeit spart und die Erstellung eines Personalhandbuchs vereinfacht.
Abmahnung: Dieses Kapitel präsentiert ein Muster für eine Abmahnung aufgrund von unentschuldigtem Fehlen und Verspätungen. Es wird der Verstoß gegen arbeitsvertragliche Pflichten erläutert und eine zukünftige Änderung des Verhaltens gefordert. Der Hinweisbereich betont den Unterschied zwischen einer Ermahnung und einer arbeitsrechtlichen Abmahnung und unterstreicht die Bedeutung einer schriftlichen Abmahnung für den Kündigungsschutzprozess. Die Verhältnismäßigkeit und die Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses im Fall einer verhaltensbedingten Kündigung werden hervorgehoben.
Absagebrief (kein Interview): Das Kapitel enthält ein Muster für eine Absage nach der Bewerbungsprüfung, ohne dass ein Interview stattgefunden hat. Es wird höflich und kurz die Nichtberücksichtigung des Bewerbers erklärt, ohne detaillierte Begründung. Der Hinweisbereich beschreibt eine strukturierte Vorauswahl anhand der schriftlichen Bewerbungen, wobei das Erscheinungsbild, das Bewerbungsfoto und die schriftliche Selbstpräsentation bewertet werden.
Personalarbeit, Mustertexte, Arbeitsverträge, Abmahnung, Kündigung, Bewerbungsverfahren, Arbeitszeugnis, Rechtssicherheit, Formulierungshilfen, Checklisten, Personalhandbuch.
Dieses Buch bietet eine umfassende Sammlung von Mustertexten und Vorlagen für die Personalarbeit. Es beinhaltet Vorlagen für diverse Dokumente, darunter Arbeitsverträge (unbefristet, geringfügig Beschäftigte, freie Mitarbeiter), Abmahnungen, Kündigungsschreiben (verschiedene Arten), Absagen, Arbeitszeugnisse, Stellenanzeigen und Materialien zur Personalauswahl (z.B. Interviewleitfaden, Bewerberfragebogen).
Das Buch soll als Hilfestellung für die tägliche Praxis in der Personalarbeit dienen. Der Fokus liegt auf der verständlichen und rechtssicheren Formulierung wichtiger Dokumente. Es unterstützt bei der Erstellung rechtssicherer Arbeitsverträge, der Formulierung von Abmahnungen und Kündigungen, der Gestaltung von Bewerbungsverfahren und der Erstellung von Arbeitszeugnissen.
Die wichtigsten Themen sind die Erstellung rechtssicherer Arbeitsverträge, die Formulierungshilfen für Abmahnungen und Kündigungen, Vorlagen für Bewerbungsverfahren und Auswahlprozesse, Muster für Arbeitszeugnisse und Checklisten zur Optimierung von Personalprozessen.
Das Buch enthält Muster für unbefristete Arbeitsverträge, Arbeitsverträge für geringfügig Beschäftigte (450-Euro-Jobs) und freie Mitarbeiterverträge.
Ja, es gibt verschiedene Vorlagen für Kündigungsschreiben, darunter fristgerechte, betriebsbedingte Kündigungen, Kündigungen mit Abfindungsanspruch, Änderungskündigungen und fristlose Kündigungen (wichtiger Grund). Zusätzlich werden Checklisten zur fairen und fristgerechten Kündigung sowie zum Kündigungsgespräch bereitgestellt.
Das Buch bietet Vorlagen für Stellenanzeigen, Einladungsschreiben zum Bewerberinterview, einen Merkblatt zum Bewerberinterview, einen Interviewfragebogen, eine Übersicht zum Interviewverlauf, eine Sammlung von Interviewfragen und eine Checkliste zur Personalsuche.
Ja, es enthält Muster für Arbeitszeugnisse, inklusive Beurteilungsbögen für Frauen und Männer.
Das Buch richtet sich an alle, die in der Personalarbeit tätig sind und rechtssichere und verständliche Dokumente erstellen möchten. Die Sprache ist so gestaltet, dass sie auch für Nicht-Juristen verständlich ist.
Das Buch enthält ein Vorwort, ein Inhaltsverzeichnis, Kapitelübersichten, Mustertexte und Vorlagen sowie einen Abschnitt mit Schlüsselbegriffen. Die Kapitel befassen sich jeweils mit einem spezifischen Dokument oder Prozess der Personalarbeit.
Die Schlüsselwörter befinden sich am Ende des Dokuments und umfassen Begriffe wie Personalarbeit, Mustertexte, Arbeitsverträge, Abmahnung, Kündigung, Bewerbungsverfahren, Arbeitszeugnis, Rechtssicherheit, Formulierungshilfen, Checklisten und Personalhandbuch.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare