Seminararbeit, 2012
16 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit analysiert das Sozialprofil und die Leitbilder der deutschen Wirtschaftselite. Sie untersucht, wer diese Eliten sind, aus welchen sozialen Schichten sie stammen, welche Ausbildungen sie durchlaufen haben und welche Werte und Normen ihre Entscheidungen prägen. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der deutschen Wirtschaftselite zu zeichnen und die Frage zu beantworten, inwieweit diese Gruppe in der Gesellschaft eine herausragende Rolle spielt.
Die Einleitung befasst sich mit dem Image der Wirtschaftselite in der deutschen Gesellschaft und stellt die Frage nach deren Moral und Ethik. Kapitel 2 definiert den Begriff der Elite und grenzt diesen auf die Wirtschaftselite ein. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Sozialprofil der Wirtschaftselite, wobei die Demographie, die Herkunft und die Ausbildung im Fokus stehen. Kapitel 4 untersucht die Leitbilder der Wirtschaftselite, insbesondere ihre Werte und Normen. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Wirtschaftselite, Sozialprofil, Leitbilder, Werte, Moral, Ethik, Herkunft, Ausbildung, Religion, Demographie. Die Arbeit beschäftigt sich insbesondere mit der Frage, wie sich das Sozialprofil und die Leitbilder der Wirtschaftselite auf deren Entscheidungen und Handlungen auswirken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare