Bachelorarbeit, 2013
35 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Börsennotierung auf die aggressive Steuerplanung deutscher Unternehmen. Ziel ist es, herauszufinden, ob börsennotierte Unternehmen im Vergleich zu nicht-börsennotierten Unternehmen eine höhere Tendenz zur aggressiven Steuerplanung aufweisen.
Einleitung: Die Arbeit führt in die Thematik der aggressiven Steuerplanung von Unternehmen ein und stellt die Relevanz des Forschungsthemas im Kontext aktueller politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen dar. Die Forschungsfrage und die wichtigsten Ziele der Arbeit werden definiert.
Literaturüberblick: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung bezüglich des Einflusses der Börsennotierung auf die aggressive Steuerplanung. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse aus relevanten Studien vorgestellt, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen.
Theorie: Das Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die empirische Untersuchung fest. Es werden die wichtigsten Begrifflichkeiten der aggressiven Steuerplanung definiert und die theoretischen Grundlagen der Steuerplanung von börsennotierten und nicht-börsennotierten Unternehmen erläutert. Auf Basis dieser theoretischen Überlegungen werden verschiedene Hypothesen aufgestellt, die im nächsten Kapitel empirisch überprüft werden.
Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel präsentiert die empirische Untersuchung der Forschungsfrage. Es werden Informationen zur Datengrundlage, den verwendeten Kennzahlen und der Operationalisierung der Hypothesen gegeben. Die Ergebnisse der deskriptiven und multivariaten Analyse werden dargestellt und diskutiert.
Diskussion und Ausblick: Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen, diskutiert die gewonnenen Erkenntnisse im Kontext der Forschungsfrage und gibt einen Ausblick auf mögliche zukünftige Forschungsrichtungen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen aggressive Steuerplanung, Börsennotierung, Konzernsteuerquote, empirische Analyse, IFRS-Konzernabschlüsse, deutsche Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare