Bachelorarbeit, 2013
81 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Betrachtung dynamischer Investitionsmodelle als Hilfsinstrument zur Entscheidungsfindung bei Anlageinvestitionen. Sie analysiert die einzelnen dynamischen Investitionsrechnungsmodelle und ihre Eignung für ein mittelständiges Unternehmen, das eine Investition in eine Verpackungsmaschine plant. Ziel ist es, dem Unternehmen eine Handlungsempfehlung zu geben, welche Methode zur Bewertung des Investitionsvorhabens am besten geeignet ist, um einer Fehlinvestition vorzubeugen.
Die Einleitung beschreibt die Problemstellung und das Ziel der Arbeit. Sie stellt die Investition in eine Verpackungsmaschine bei einem mittelständigen Küchenmöbelhersteller vor und erläutert den Fokus auf die dynamischen Investitionsrechnungsmethoden.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Vorauswahl des Investitionsobjekts. Es beschreibt die Nutzwertanalyse, die zur Auswahl der Verpackungsmaschine „BETA" geführt hat. Die Maschine und ihre Funktion werden kurz vorgestellt, sowie die zu erwartenden Anschaffungskosten.
Das dritte Kapitel definiert die klassischen Investitionsrechnungsverfahren und unterscheidet zwischen statischen und dynamischen Verfahren. Die statischen Verfahren werden kurz erläutert, bevor die dynamischen Methoden im Detail vorgestellt werden. Jede Methode wird anhand von Beispielwerten erläutert und unter den Kriterien Rechenaufwand, Datenermittlung und Modellannahmen bewertet.
Das vierte Kapitel behandelt die Berücksichtigung von Ungewissheit bei Investitionsentscheidungen. Die Sensibilitätsanalyse wird als ein Instrument vorgestellt, das zur Ergänzung der Investitionsrechnungsmethoden eingesetzt werden kann.
Das fünfte Kapitel widmet sich der empirischen Untersuchung am Beispiel des mittelständigen Küchenmöbelherstellers K-Küchen. Die IST-Situation des Unternehmens wird beschrieben, sowie die relevanten Daten für die Investitionsrechnung ermittelt. Anschließend werden die sieben dynamischen Investitionsrechnungsmethoden anhand der ermittelten Daten und definierter Kriterien bewertet. Das Ergebnis der Bewertung wird in einer Nutzwertanalyse zusammengefasst.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen dynamische Investitionsrechnungsmodelle, Kapitalwertmethode, Annuitätenmethode, interne Zinsfuß-Methode, dynamische Amortisationsrechnung, Vermögensendwertmethode, Sollzinssatzmethode, Methode des vollständigen Finanzplanes (VOFI), Investitionsentscheidung, Fehlinvestition, Ungewissheit, Sensibilitätsanalyse, Nutzwertanalyse, mittelständiges Unternehmen, Küchenmöbelhersteller, Verpackungsmaschine.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Du bist unser Held
am 10.10.2013