Masterarbeit, 2013
94 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Messung und Optimierung der Werbewirkung in der Online-Marketingkommunikation. Sie analysiert die Herausforderungen der Online-Werbung in einer Zeit, in der Internetnutzer mit einer Flut an Werbebotschaften konfrontiert sind und eine Werbereaktion zeigen. Die Arbeit untersucht, wie Unternehmen die Aufmerksamkeit der Nutzer gewinnen und ihre Akzeptanz fördern können. Dabei liegt ein Fokus auf der Zielpersonenansprache mit Werbemitteln, die für die Nutzer von potenziellen Interesse sind. Die Arbeit beleuchtet die technologischen Möglichkeiten des Internets, die für eine personalisierte und interessengerechte Werbemittelauslieferung genutzt werden können.
Kapitel 1 beleuchtet die Herausforderungen der Online-Marketingkommunikation, die durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft entstehen. Die Arbeit zeigt auf, wie Unternehmen trotz Werbeflut, Informationsüberlastung und Werbereaktion der Internetnutzer eine Wirkung erzielen können.
Kapitel 2 stellt die Rahmenbedingungen für die Werbewirkung in der Online-Marketingkommunikation dar. Es werden die Relevanz des Internets als Werbemedium, die Zieldimensionen der Online-Marketingkommunikation und die Akteure im Online-Werbemarkt analysiert. Zudem werden die theoretischen Ansätze der Werbewirkung beleuchtet und das Marketing-Funnel als Praxismodell vorgestellt.
Kapitel 3 beschreibt Maßnahmen zur Optimierung der Werbewirkung. Es werden verschiedene Targeting-Ansätze, sowohl klassische als auch neue und innovative Methoden, vorgestellt. Die Arbeit erläutert die Funktionsweise von Data Driven Display Advertising und Realtime Bidding sowie die Herausforderungen, die mit der Nutzung von Big Data und Cookies verbunden sind.
Kapitel 4 befasst sich mit der Messung der Online-Marketingkommunikation. Die Arbeit unterscheidet zwischen der Effizienzmessung der ökonomischen Werbewirkung und der Effektivitätsmessung der psychologischen Werbewirkung. Es werden verschiedene Kennzahlen und Messmethoden vorgestellt, die für die operative und strategische Ergebniskontrolle im Online-Marketing eingesetzt werden können.
Kapitel 5 gibt einen Ausblick auf die Zukunftsperspektiven der Online-Marketingkommunikation. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Integrated Screen Planning und die Herausforderungen, die sich durch die zunehmende Nutzung von Smartphones und Smart-TVs ergeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Online-Marketingkommunikation, Werbewirkung, Online-Werbung, Targeting, Data Driven Display Advertising, Realtime Bidding, Big Data, Datenschutz, Cookies, Effizienzmessung, Effektivitätsmessung, Kennzahlen, Messmethoden, Ergebniskontrolle, Marketing-Scorecard, Zukunftsperspektiven, Integrated Screen Planning, Mobile, Digital-Werbung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare