Bachelorarbeit, 2013
41 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit analysiert den Einfluss des elektronischen Medienkonsums auf den Schlaf von Kindern und Jugendlichen und dessen Auswirkungen auf ihre körperliche und geistige Gesundheit. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Mediennutzung, Schlafverhalten und den daraus resultierenden Folgen zu gewinnen. Sie untersucht, welche Medienformen (Fernsehen, Computer, Mobiltelefone) den Schlaf beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf die schulische Leistungsfähigkeit und die körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat.
Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von elektronischem Medienkonsum, insbesondere Fernsehen, Computer und Mobiltelefonen, auf den Schlaf von Kindern und Jugendlichen. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen auf die schulische Leistungsfähigkeit und die körperliche Gesundheit, insbesondere das Risiko für Übergewicht und Adipositas. Der Fokus liegt auf der Analyse deutsch- und englischsprachiger Studien, welche die Zusammenhänge zwischen Mediennutzung, Schlafverhalten und gesundheitlichen Folgen untersuchen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare